3 Gins aus den Bergen
Ich liebe die Berge - und guten Gin
Die Augen schließen, einen Gin genießen und dabei an schöne Berglandschaften denken? Das ist dank der unendlichen Vielfalt in der Gin- Welt problemlos möglich - denn natürlich wird auch in den Bergregionen fleißig Gin produziert. Drei Gins aus Bergregionen habe ich ausprobiert: „The Alpinist“ aus der Schweiz, „Z44“ aus Südtirol und den „GRANIT Bavarian Gin“ aus Deutschland.
Alle drei Gins habe ich sowohl pur als auch als Gin Tonic probiert. Die Gin Tonics habe ich mit dem Fever Tree Premium Indian Tonic Water und Eis gemixt. Auf die Zugabe von Garnitur habe ich für den Test verzichtet.
Südtirol/ Italien: Der "Z44 Distilled Dry Gin"
Fangen wir mit dem „Z44 Distilled Dry Gin“ an: den Z44 habe ich mir während eines Urlaubs in Südtirol als Urlaubserinnerung gekauft. Egal, wo ich im Urlaub bin - ich suche immer nach einem lokalen Gin. So habe ich den Z44 damals vor Ort in unserer „Stammbar“ in Innichen/San Candido probiert und war direkt von den Aromen angetan. Und dann sieht die Flasche auch noch so großartig aus. Es war also klar, dass ich mir auch eine Flasche mit nach Hause nehmen musste.
Der „Z44“ kommt von der Brennerei Roner - einer der bekanntesten Südtiroler Brennereien. Neben Wacholder spielen beim Z44 Zirbenzapfen die Hauptrolle. Abgerundet wird der Geschmack mit Botanicals, wie zum Beispiel Enzianwurzel und Veilchenwurzel. Der Z44 hat einen Alkoholgehalt von 44 % vol. Und so kommt er auch zu seinem Namen - zusammengesetzt aus dem Anfangsbuchstaben der geschmacksgebenden Zirbe und dem Alkoholgehalt.
Nach dem Öffnen der Flasche kommt direkt ein kräftiges Wacholderaroma in die Nase. Dazu kommt dann noch ein leichter Alkoholgeruch – da riecht man die 44 % vol. Alkoholgehalt. Hinzu kommen dann leicht fruchtige Aromen und ein Hauch von Zirbe.
Auch beim puren Genuss schmecke ich als erstes den kräftigen Wacholder und den Alkohol – abgerundet wird dieser Geschmack dann vom sanften Zirbengeschmack.
So ist der Z44 sowohl in der Nase als auch im Mund klassisch würzig – mit dem i-Tüpfelchen der Zirbe.
Auch als Gin Tonic hat mich der Z44 überzeugt. Auch hier passt für mich Fever Tree Premium Indian Tonic Water perfekt.
Hier bei Amazon kostet der Z44 in der 0,7 l Flasche 39,49 EUR (Stand: 07.09.2021).
Schweiz: "The Alpinist Swiss Premium Dry Gin"
Der nächste in der Probierreihe ist: „The Alpinist“. Ein Swiss Premium Dry Gin“. Irgendwann bin ich bei Facebook über eine Werbung für diesen Gin gestoßen. Da er mich in der Beschreibung und auch optisch neugierig gemacht hat, habe ich ihn auf meine Gin- Wunschliste nach ganz oben gepackt. Das hat meine liebe Schwägerin mitbekommen und ihn mir prompt zu Ostern geschenkt (alles richtig gemacht ). Natürlich haben wir den Schweizer Gin dann noch direkt am gleichen Abend ausgiebig probiert.
„Ein Gin, inspiriert von den höchsten Bergen der Alpen und den Pflanzen aus den niederen Regionen“, schreiben die Hersteller Alpinist Spirits über ihren Gin. Und das trifft es ziemlich genau.
Die Zutaten spiegeln das Thema „Bergwelt“ hervorragend wider. Da haben wir zum einen das Schweizer Gletscherwasser, das seinen Ursprung in über 3160 Metern Höhe am Aletschgletcher hat. Gepaart mit Bergkräutern wie Arnika, Silberdistel und Frauenmantel aus den Alpen. Dazu Wacholder- und Zitrusnoten - eine super Mischung.
Beim Öffnen der Flasche erinnert mich der Geruch schon an eine Bergkräuter-Wiese. Zudem riecht er frisch - die Zitrusaromen kommen gut durch. Im Geschmack empfinde ich den Gin dann kräftig würzig. Hier kommt auch der Wacholder gut durch.
Mir schmeckt der Gin sowohl pur als auch als Gin Tonic.
Die Flasche ist elegant schlicht und macht sich sehr gut in meinem Gin-Regal. Abgerundet wird das edle Design mit einem Lederriemen am Flaschenhals. Der Verschluss besteht aus Kork.
Die Qualität dieses hochwertigen Produkts spiegelt sich im Preis wider. Der Gin ist eher hochpreisig - für mich aber definitiv jeden Euro wert. Hier bei Amazon kostet der Gin inklusive Geschenkverpackung in der 0,7 l Flasche 48,44 EUR (Stand: 07.09.2021).
The Alpinist Swiss Premium Dry Gin hat einen Alkoholgehalt von 42 % Vol.
Bayern/Deutschland: „GRANIT Bavarian Gin“
Last, but not least: Der „GRANIT Bavarian Gin“. Auch dieser Gin ist eine Urlaubserinnerung. Gekauft habe ich ihn in Oberstdorf im Allgäu. Hier bummelten meine Frau und ich gemütlich durch die Einkaufsstraße und es kam, wie es kommen musste: ich erblickte das Schaufenster der Brennerei Penninger. Und im Schaufenster stand der „GRANIT Bavarian Gin“. Direkt daneben der Hinweis, dass man den Gin direkt im Laden probieren kann. Na, dann los.
Der GRANIT Gin kommt von der Hausbrennerei Penninger - einem bayerischen Familienbetrieb mit Stammsitz in Waldkirchen.
Im zuvor genannten Laden in Oberstdorf wurde ich freundlich und ausführlich beraten. In Verbindung mit den Probiermöglichkeiten ist dies ein absoluter Vorzug zu Getränkehändlern oder Supermärkten. Das Tasting inklusive Erläuterungen hat echt Spaß gemacht.
28 Botanicals liefern den Geschmack des in Bioqualität hergestellten „GRANIT Bavarian Gin“. So finden sich Klassiker wie Zitronenschalen, Kardamom und Koriander aber auch bayerische Kräuter und Pflanzen wie Enzian, Melisse und Bärwurz im „GRANIT Bavarian Gin“ wieder.
Und was hat es mit dem namensgebenden „GRANIT“ auf sich? Hier spiegelt sich eine Besonderheit des Gins wider: nach der Reifung über mehrere Monate wird der Gin über Granitsteinen gefiltert.
Nach dem Öffnen der Flasche riecht der „GRANIT Bavarian Gin“ nach Wacholder – aber auch die Zitrone liefert einen frischen Geruchsanteil. Beim Trinken ist der Gin sehr weich und ebenfalls mild. Nun kommt ein Hauch feiner Kräuternote dazu. Neben dieser finde ich ihn geschmacklich recht klassisch.
Jede Flasche „GRANIT Bavarian Gin“ hat als Beigabe einen handgeschlagenen Granitstein. Bei purem Gin-Genuss kann man diesen Stein – gekühlt – anstelle von Eiswürfeln nutzen. So wird der Gin gekühlt, aber verwässert nicht.
Der Gin hat einen Alkoholgehalt von 42 % vol. und kostet in der 0,7 l Flasche hier bei Amazon 31,99 EUR (Stand: 07.09.2021).
Mein Fazit
Mein Gewinner ist die Schweiz mit dem „The Alpinist Swiss Premium Dry Gin“. Bei ihm stimmt für mich alles. Ein leckerer, fein abgerundeter Gin mit einer schönen Kräuternote - mein „Gipfelstürmer“.
Den zweiten Platz bekommt bei mir der „Z44 Distilled Dry Gin“. Zum einen, weil mir der feine Zirbengeschmack echt gut gefällt und zum anderen, weil er mich bei jedem Genuss an meinen „Happy Place“ Südtirol erinnert.
Den dritten Platz bekommt der „GRANIT Bavarian Gin“. Dieser ist zwar ein leckerer Gin, jedoch kann er geschmacklich mit den anderen beiden nicht mithalten. Man bekommt einen recht klassischen, nicht allzu verspielten Gin.
Ihr wollt selbst probieren? Alle drei hier vorgestellten Gins könnt Ihr bequem bei Amazon bestellen. Cheers!
Transparenz: unbezahlte & unbeauftragte Werbung im Artikel enthalten/Produkte wurden selbst gekauft/Affiliate Links im Artikel enthalten.