Frühere Produkttests

durgol Entkalker

[Werbung]„Das Schweizer Original gegen Kalk“. Mit www.brandsyoulove.de durfte ich zwei Entkalker von durgol testen. Zum Einen den Spezial- Entkalker „durgol swiss espresso“ und zum anderen den  „Universal Bio Schnell-Entkalker“.

Der Test des  Spezial- Entkalkers kam für meine Kaffee- Kapselmaschine genau richtig – hatte sie nach langer Nutzungspause eine Reinigung und Entkalkung wohl bitter nötig.

 
Die Nutzung des Kaffeemaschinen-Entkalkers "swiss espresso" war dann auch super einfach. Eine Flasche á 125 ml ist genau eine Portion, die man für eine Anwendung braucht. Also einfach Flasche in den Wassertank der Kaffeemaschine geben und das Entkalkungs-Programm der Maschine starten. Anschließend die Maschine noch ein paar Mal durchspülen – Fertig!
 
Das Ergebnis hat mich auch überzeugt. So hat das versprochene Kalklösevermögen beim Test gut funktioniert. Im aufgefangenen Wasser waren jede Menge kleine Kalkpartikel erkennbar. Neben der Kalklösung reinigt „durgol swiss espresso“ die Maschine auch noch hygienisch rein. Und nach dem anschließenden Spülen, ist die Maschine lebensmittelsicher.
 
In einem Paket „durgol swiss espresso“ sind zwei Flaschen á 125 ml enthalten. Also reicht ein Paket für zwei Anwendungen. Bei einem Preis von 6,79 EUR (Amazon; 04.08.2021) kostet eine Anwendung entsprechend 3,40 EUR.
 
Der „durgol swiss espresso“ Spezial-Entkalker eignet sich für Kaffeevollautomaten, Kapsel-, Pad- und Espressomaschinen. Mein Fazit: ein einfach zu nutzender und wirksamer Entkalker! Top!

Mit dem zweiten Produkt aus dem Test - dem  

„Universal Bio Schnell-Entkalker“ - habe ich meinen Wasserkocher entkalkt. Genauso, wie der von mir getestete „durgol swiss espresso Spezial Entkalker“ hat auch der Schnell- Entkalker ein echt hohes Kalklösevermögen - das Ergebnis überzeugt mich.

Der Wasserkocher ist nach der Verwendung des „durgol Universal Bio Entkalker“  blitze blank sauber. Und die Anwendung ist ebenfalls total einfach. Der Entkalker wird pur oder 1:1 mit Wasser gemischt genutzt. Eine Dosierungsanweisung gibt es nicht. Hier ist dann tatsächlich der Grad der Verkalkung ausschlaggebend.

 
Der „durgol Universal Bio Entkalker“ ist als leicht biologisch abbaubar eingestuft und frei von Farb- und Konservierungsstoffen. Außerdem ist auch der Schnell- Entkalker lebensmittelsicher. Der „durgol  Universal Bio Entkalker“ ist unter anderem geeignet für: Wasserkocher, Filter-Kaffeemaschinen, Töpfe, Pfannen, Duschbrausen, Duschköpfe und Armaturen. „durgol universal bio“ befreit alle diese Gegenstände materialschonend von Kalk - bei minimaler Umweltbelastung.
 
Als nächstes werde ich mir mal unser Badezimmer vornehmen und die Duschköpfe mit dem „Universal Bio Schnell-Entkalker“ von Kalk befreien.
 
Mein Fazit: der „Universal Bio Schnell-Entkalker“ ist gründlich und schnell. Er reinigt und entkalkt so, wie ich das von einem guten Entkalker erwarte. Von mir daher eine Empfehlung auch für dieses Produkt. 

Cereola Milkys

[Werbung] Gestern haben wir wieder eine schöne Fahrradtour durch das Bergische Land gemacht. Diesmal als Snack für unterwegs mit dabei: die „Cereola Milkys“ von deBeukelaer - die neuen knusprigen Kekse, die deBeukelaer diesen Monat auf den Markt gebracht hat.


Zum Produktstart habe ich von deBeukelaer ein Testpaket zum Probieren erhalten.
 
„Cereola Milkys“ sind knusprige Kekse mit einer Füllung aus zarter Schokolade und Milchcreme. Getoppt sind die Kekse mit Cerealien-Pops und Schokoladen-Splits. Der Kakao, der für die „Cereola Milkys“ verwendet wird, ist nach Fairtrade- Standards angebaut, gehandelt und geprüft.
 
Dank der wiederverschließbaren Tüte, sind die „Cereola Milkys“ super für unterwegs – zwischendurch naschen, Tüte wieder schließen und zurück in die Fahrradtasche, den Rucksack oder die Badetasche. Natürlich funktioniert das Naschen auch zu Hause auf der Couch oder bei einem Kaffee.
 
Ich mag die klassischen „Cereloa“- Kekse ja schon super gerne. Und auch die „Milkys“ treffen meinen Geschmack. Die Kekse sind schön knusprig und die Milchcreme fein cremig. Die Cerealien- Pops und die Schokolade runden den Geschmack lecker ab. Rundum schmecken mir die „Cereola Milkys“ echt gut. Im Sommer unterwegs würde ich sie beim nächsten Mal aber in eine Kühltasche packen - dann zerlaufen sie nicht so. 

BOSCH EasyPump

[Werbung] Mein neuer Begleiter auf Radtouren: die BOSCH EasyPump - eine Akku- Druckluftpumpe für zu Hause und für unterwegs. Ich habe die handliche Pumpe bei meinen Radtouren nun immer in meiner Fahrradtasche und somit auch unterwegs schnell griffbereit. Aufbewahrt wird die Pumpe im mitgelieferten Stoffbeutel.

Sollten meine Fahrradreifen dann mal Luft brauchen, schließe ich die EasyPump mit dem 24 cm langen, textilummantelten Schlauch an das Ventil an und lasse den Reifen aufpumpen. Der Zieldruck lässt sich vorher voreinstellen. Wird der Zieldruck erreicht, schaltet die Pumpe automatisch ab.

Die EasyPump von BOSCH ist eine Druckluftpumpe für alle Anwendungen bis 10,3 bar. So eignet sie sich nicht nur für Fahrradreifen, sondern auch für Autoreifen, kleine Gegenstände wie zum Beispiel Fußbälle und - gerade im Sommer interessant - auch für kleinere Wasserspielzeuge. In einem integrierten Staufach sind die verschiedenen Adapter (Kugelnadel, Sclaverand-Ventilaufsatz, Ballonaufsatz) aufbewahrt.

Die Pumpe hat ein übersichtliches Bedienfeld sowie ein Display, das auch bei Tageslicht gut ablesbar ist. Das Display zeigt den Echtzeitwert und auch den Zielwert an. So hat man alles immer gut im Auge. Im Dunkeln hilft übrigens das helle LED-Licht über dem Schlauch beim Anschließen. Der integrierte Akku lässt sich einfach über USB-C® aufladen.

Gut, mit 69,99 EUR (UVP) ist die EasyPump nicht ganz günstig - aber sie ist halt auch ein Qualitätsprodukt. Das merkt man an der guten Verarbeitung und an der einfachen Bedienung sowie der perfekten Funktionsweise. Im Endeffekt muss dann jeder für sich entscheiden, ob er eine kleine reguläre Luftpumpe nutzen möchte, oder sich für so eine Akku- Druckluftpumpe entscheidet. Ich für meinen Teil bin da ja eher bei innovativen Produkten wie der „EasyPump“ - da lohnt sich für mich dann auch mal ein einmaliger höherer Anschaffungspreis.

Das Produkt habe ich als Testprodukt von Kjero und Bosch erhalten.

OCUS Gin

[Werbung] Lust auf einen tollen Gin? Einen leckeren Gin habe ich von OCUS Gin zum Probieren erhalten!

Beim „Ocus Gin“ handelt es sich um einen London Dry Gin vom belgischen Künstler Felix De Laet - besser bekannt als Lost Frequencies - der als bekennender Gin-Liebhaber nun seinen eigenen Gin produziert. Destilliert und abgefüllt wird der Ocus Gin von der belgischen Destillerie Wilderen. Der Bio- zertifizierte und vegane Organic- Gin kommt ohne künstliche Zusatzstoffe und Zucker aus.

Die Flasche ist hochwertig und das Design echt schön - ein echter Hingucker in jeder Gin-Sammlung. Als Symbol für Leben und Natur, findet man auf der Flasche ein Logo aus Herz und Safran.

Nach dem Öffnen strömt einem direkt ein angenehmer, aber intensiver frisch- floraler Geruch entgegen. Das macht schon mal Vorfreude auf‘s Tasting.

Das Florale findet sich auch im ersten Geschmack wieder - gepaart mit dem typischen Wacholdergeschmack. Dann kommen noch kräftige Kräuter- Aromen dazu. Enthalten sind unter anderem Ingwer, Koriander, Lavendelblüten, Zitrusschalen und Nelken. Der super abgerundete Geschmack gefällt mir beim puren Genuss echt gut.

Probiert habe ich ihn auch als Gin Tonic - mit Fever Tree Indian Tonic. Auch so überzeugt er mich.

Mein Fazit: dieser Gin - mit seinem absolut gelungenen Geschmack macht mir echt Spaß. Alles passt zusammen und ist super aufeinander abgestimmt. Zudem macht sich die schicke Flasche richtig gut in meiner Sammlung.

Der Gin hat einen Alkoholgehalt von 40 % vol. Verantwortungsvoller Genuss ab 18 Jahren.

Der Gin ist in vielen Online-Shops erhältlich.

Schaut doch mal bei  www.ocusgin.de vorbei.

Kleines Gimmick: Die Flasche gibt es mit elf verschieden- farbigen Festivalbändchen zum Sammeln. 

La Roche Posay - LIPIKAR FLUIDE

[Werbung]  Ich bin ja ein absoluter Fan der Produkte von La Roche Posay. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass ich ein weiteres Produkt testen und bewerten durfte: das „LIPIKAR FLUIDE“, mit dem La Roche Posay die Lipikar- Serie ergänzt.
 
„LIPIKAR FLUIDE“ ist eine schützende und beruhigende Körperlotion für trockene Haut und eignet sich für die ganze Familie – von jung bis alt. Sie mildert Juckreiz, spendet Feuchtigkeit und repariert die Hautschutzbarriere. „LIPIKAR FLUIDE“ ist für Körper und Gesicht geeignet.
 
Das Fluid kommt in einem gewohnt einfach zu nutzenden Spender. Wichtig für empfindliche, allergische Haut: Das Fluid ist parfümfrei. So ist es recht geruchsneutral. Bei der Nutzung im Gesicht und auf dem Körper, lässt es sich gut verteilen, zieht schnell ein und fettet nicht - die Haut fühlt sich sofort schön weich an. Juckende, trockene Stellen auf der Haut beruhigen sich schnell und jucken nicht mehr. Nach regelmäßiger Anwendung verschwinden die trockenen Stellen bei mir nach wenigen Tagen.
 
Das „LIPIKAR FLUIDE“ ergänzt nun die La Roche Posay Reinigungs- und Pflegereihe unserer Familie.

Das Produkt wurde mir für den Test kostenlos zur Verfügung gestellt. 

GRANIT Bavarian Gin

[Werbung] Auch im Urlaub in Oberstdorf (Allgäu) durfte ich Leckeres probieren: den „GRANIT Bavarian Gin“ der Brennerei Penninger.
 
Beim Bummeln durch Oberstdorf ist mir der dortige Penninger- Laden direkt ins Auge gefallen - mit Probiermöglichkeit. Da konnte ich nicht dran vorbeigehen. Als Gin-Liebhaber wollte ich den „GRANIT Bavarian Gin“ unbedingt probieren.
 
Im Laden wurde ich freundlich und ausführlich beraten. In Verbindung mit den Probiermöglichkeiten ist dies ein absoluter Vorzug zu Getränkehändlern oder Supermärkten. Das Tasting inklusive Erläuterungen hat echt Spaß gemacht. Im Anschluss habe ich mir dann auch eine Flasche „GRANIT Bavarian Gin“ gekauft.
 
28 Botanicals liefern den Geschmack des „GRANIT Bavarian Gin“. So finden sich Klassiker wie Zitronenschalen, Kardamom und Koriander aber auch bayerische Kräuter und Pflanzen wie Enzian, Melisse und Bärwurz im „GRANIT Bavarian Gin“ wieder.
 
Und was hat es mit dem namensgebenden „GRANIT“ auf sich? Hier spiegelt sich eine Besonderheit des Gins wieder: nach der Reifung über mehrere Monate wird der Gin über Granitsteinen gefiltert.

Nach dem Öffnen der Flasche riecht der „GRANIT Bavarian Gin“ nach Wacholder – aber auch die Zitrone liefert einen frischen Geruchsanteil. Beim Trinken ist der Gin sehr weich und ebenfalls mild. Nun kommt ein Hauch feiner Kräuternote dazu. Neben dieser finde ich ihn geschmacklich recht klassisch.
 
Trotz der 42 % vol. kann man den „GRANIT Bavarian Gin“ locker pur trinken. Eis würde ich beim puren Genuss nicht dazu geben. Als Gin Tonic habe ich den „GRANIT Bavarian Gin“ mit einem Thomas Henry Tonic Water und Eis getrunken. Das passt meiner Meinung nach perfekt zusammen.
 
Jede Flasche „GRANIT Bavarian Gin“ hat als Beigabe einen Granitstein. Bei purem Gin-Genuss kann man diesen Stein – gekühlt – anstelle von Eiswürfeln nutzen. So wird der Gin gekühlt, aber verwässert nicht.
 
Mein Fazit: ein Probieren dieses gut abgerundeten Gins lohnt sich auf jeden Fall. Man erhält einen klassischen, nicht allzu verspielten, milden Gin. Und im besten Fall: eine schöne Urlaubserinnerung.

Alkohol ab 18 Jahren 

Tchibo Kaffee Sana "Sanfter Moment"

[Werbung]  Ein wirklich feiner Kaffee: der Tchibo Kaffee Sana „Sanfter Moment“.  Schon der Geruch der Kaffeebohnen - nach dem Öffnen der Aromapackung - ist herrlich. Die ganzen Bohnen des koffeinreduzierten Kaffees habe ich mir frisch gemahlen und in der French Press aufgebrüht. So hatte ich einen wirklich leckeren Kaffee für zwischendurch. Der Geschmack überzeugt mich. Der Kaffee hat einen schönen milden aber dennoch fein aromatischen Geschmack.
 
Sana „Sanfter Moment“ ist naturmild und besonders säurearm - mit 50 % Koffein. Ein leckerer Kaffee dank reduzierter Bitterstoffe. Hierfür sorgt ein besonderes Veredelungsverfahren für perfekt ausbalancierten Genuss.
 
Ich trinke meistens milden Kaffee, so dass „Sanfter Moment“ für mich tatsächlich interessant ist. Koffeinfreier Kaffee ist nichts für mich - aber dieser milde koffeinreduzierte Kaffee passt genau in meinen Geschmack.

Natürlich eignet sich der Kaffee auch zur Zubereitung im Vollautomaten, herkömmlichen Kaffeemaschinen oder mit einem Handfilter.
 
Den Kaffee habe ich zum Probieren von Tchibo als kostenloses Testprodukt erhalten. Vielen Dank an Tchibo für diese harmonische kleine Auszeit.